In- oder Outsourcing?

Der Bedarf an Engineering oder Inbetriebnahme-Dienstleistungen ist komplex und die Anforderungen sind vielfältig und branchenspezifisch. Gerade in Bezug auf externes Personal haben viele Unternehmen unterschiedliche Vorstellungen, entweder sind diese sehr anspruchsvoll oder dann traut man den ‚Externen‘ nur wenig verantwortungsvolle Aufgaben an. Allen gemeinsam ist, dass die Unternehmen möglichst kostenoptimal agieren wollen.
Was aber ist der Unterschied zwischen In- und Outsourcing? Wir haben für Sie die wichtigsten Merkmale zusammengefasst:
Bei einer Insourcing Lösung werden Aufgaben und Kompetenzen innerhalb der eigenen Organisation ausgeführt. Die Ressource arbeitet im Haus und wickelt Projekte innerhalb der eigenen Prozessstruktur ab. Das Know-How ist ständig verfügbar und die Auslastung kann entsprechend optimiert werden. Es entstehen jedoch höhere Betreuungs- und Infrastrukturkosten und das Risiko der Abhängigkeit von Einzelpersonen steigt. Diese Lösung bietet sich an, wenn das Know-How langfristig (zurück) in die eigene Organisation gebracht werden soll. Als Ergänzung bzw. zur Abdeckung von Spitzen bei bestehendem eigenem Know-How oder bei Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Projektteam.
Outsourcing hingegen bedeutet eine Aufgabe an ein externes Unternehmen zu übertragen. Dies ermöglicht in der Regel ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Ausserdem kann der Kunde von günstigen Termin-, Skalierungs- und Qualitätseffekten profitieren, wenn das Outsourcing an Spezialisten erfolgt und diese die richtige Organisation vorweisen. Outsourcing bedingt eine genaue Definition der Aufgaben und birgt ein Lieferanten-Risiko und es kann auch ein Wissensverlust in der eigenen Organisation entstehen.
Kann INP Schweiz Ihr Engineering oder Fieldservice Dienstleister sein?
Wenn Ihr Ziel der langfristige Aufbau von eigenen Ressourcen ist, dann wohl eher nicht. In diesem Fall sind Sie besser bei einem Vermittler von Spezialisten aufgehoben.
INP ist Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, qualifiziertes Personal befristet einzusetzen. Egal ob für Projekte, bei Ressourcenengpässen oder bei besonderen Herausforderungen – unsere Experten, extern oder intern, finden schnell den Weg in neue Organisationen, arbeiten projektorientiert und verstehen Prozessnotwendigkeiten. Dank der Erfahrung aus vielen unterschiedlichen Projekten garantieren wir einen effizienten und kostenminimalen Aufgabentransfer.
Mit INP entdecken Sie nicht nur einen massgeschneiderten Nutzen, sondern Sie profitieren auch von einer Geschäftsbeziehung, die auf Kompetenz, transparente Kommunikation und auf Vertrauen basiert.
Die fachliche Expertise unserer Spezialisten entsteht durch eine fundierte Basisausbildung ergänzt mit unserem internen Trainingsprogramm und praxisbezogener Erfahrung in Projekten.
Mit INP profitieren Sie von einem Dienstleister, der durch kontinuierliche Entwicklung an seinen Aufgaben und Herausforderungen wächst, ohne dabei das Verantwortungsbewusstsein und die gewissenhafte Lösung von anspruchsvollen Aufgaben zu vernachlässigen.
Suchen Sie eine spezielle Lösung? Wir bieten individuelle Konzepte, die ganz auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme und anspruchsvolle Fragestellungen.