Wie kommunizieren wir?

Die Meinung unserer Kunden ist uns wichtig, deshalb haben wir im November zum Thema Kommunikation eine spielerische Kundenumfrage versendet. Wir wollten wissen, wie man sich auf der inp-e.ch Website orientiert – wo finde ich aktuelle News oder Projektreferenzen? Was für Themen publizieren wir auf dem Kundenblog? Zusätzlich interessierte uns, auf welchen Social Media Kanälen unsere Zielgruppe aktiv ist, um auch da den richtigen Fokus setzen zu können. Die KuZu (Kundenzufriedenheitsumfrage) ist ein wichtiges Tool, um nach Projektabschluss ein ehrliches Kundenfeedback zu erhalten – hier war es für uns interessant zu erfahren, ob dies für den Kunden ebenfalls ein integrierter und geschätzter Prozess Bestandteil ist. Die Auswertung des Kommunikationsquiz zeigte uns auf, was von den Kunden als positiv empfunden wird und was verbessert werden sollte. Welche Erkenntnisse wir gewinnen konnten und wie wir damit umgehen, erfahren Sie hier.

Was läuft bereits gut?
Feedback ist uns wichtig, darum ist unsere Kundenzufriedenheitsumfrage nach jedem abgeschlossenen Projekt ein fester Bestandteil unserer Kommunikation. Diese Umfrage ist in unsere Prozesse integriert und genau das ist bei den Kunden bekannt und wird als sehr positiv empfunden. Ein schönes Feedback, das uns in unserer Arbeit bestätigt.
Die öffentliche Kommunikation über die sozialen Medien, die wir regelmässig vornehmen, kommt ebenfalls gut an. Durch die Veröffentlichung aktueller Informationen und News über unsere sozialen Kanäle werden Kunden abwechslungsreich und zeitnah informiert. Auch dies ist ein Punkt, der positiv aufgefasst und weiter Zeit investiert wird.

Wo ist Verbesserungspotenzial zu erkennen?
Der INP Schweiz Kundenblog soll weiter ausgebaut werden. Durch die Umfrage wird deutlich, dass sich die Kunden hier mehr Transparenz vor allem in den Bereichen Markttrends und INP Portfolio wünschen. Diesen Punkt werden wir weiter umsetzen, um unseren Kunden so einen gezielten Mehrwert zu bieten.
Unsere Projektreferenzen sollten klarer und prominenter publiziert werden. Dafür haben wir auf der inp-e.ch Website zusätzliche Verlinkungen integriert, um so die Referenzen besser sichtbar und zugänglicher zu machen.

Die wertvollen Antworten und Feedbacks aller Teilnehmenden werden konstruktiv genutzt, um positive Punkte weiter auszubauen und natürlich gerade die verbesserungswürdigen Themen intensiver anzugehen und auch hier für mehr Transparenz und Kommunikation zu sorgen. So möchten wir erreichen, dass sich unsere Kunden bestens aufgehoben, zufrieden und informiert fühlen.

Zurück