Energieerzeugung bis zum Verbraucher
Betreiber elektrischer Anlagen müssen im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen periodischen Zustandsprüfung die korrekte Einstellung der Schutzgeräte und deren Wirksamkeit überprüfen.
Diese Prüfungen der Sekundärtechnik benötigen verschiedene Prüfgeräte und ausgebildetes Personal für die jeweiligen Schutzgeräte. Für viele Betreiber ist es schwierig die entsprechenden Geräte und das Personal kostendeckend auszulasten. Unsere Schutzingenieure kennen die Schutzgeräte der renommierten Hersteller und sind mit modernen Schutzprüfgeräten von Omicron und Megger ausgerüstet. Wir unterstützen Sie gerne mit der Prüfung Ihrer Sekundärtechnischen Einrichtungen und protokollieren die gemessenen Auslösezeiten und Ausgangswerte für Ihre Akten. Sie brauchen sich weder um die Mess- und Prüfgeräte inklusive Kalibrierung noch um die Ausbildung der Mitarbeiter zu kümmern. Natürlich prüfen wir auch alle anderen sekundärtechnischen Ausrüstungen wie zum Beispiel Synchronisiergeräte, Messumformer für alle möglichen elektrischen Grössen und Zähler.
Leistungs- und Preisbeispiele Sekundärprüfungen
Prüfen von zwei über Lichtwellenleiter verbundenen Leitungsdifferentialschutzrelais. Grundvoraussetzungen des Pauschalangebotes sind eine Entfernung zwischen den Relais von weniger als 1km und dass der Kunde eine Hilfskraft stellt.
Im Festpreis ist die Vor- und Nachbereitung inklusive Dokumentation auf INP Standard Prüfprotokollen, zwei Stunden für eine Einführung auf der Anlage, Spesen und Unterkunft (wenn benötigt) sowie die Anfahrt bis 50km ab CH-5400 Baden inbegriffen.
- Prüfung von binären Ein- und Ausgängen und analogen Eingängen
- Prüfung der LWL-Koomunkation
- 87L Differentialschutz (einseitige Einspeisung)
- 50/51 Überstromschutz
- 79 Automatische Wiedereinschaltung
- 25 Synchrocheck
- 50BF Schalterversagerschutz
- 74TC Überwachungsfunktionen mit automatischer Umschaltung auf Backupschutz
- Berechnete Zeit für die Prüfungen ca 16h
Prüfen eines Distanzschutzrelais in einer Mittelspannungsschaltanlage ohne optische Schnittstelle.
Im Festpreis ist die Vor- und Nachbereitung inklusive Dokumentation auf INP Standard Prüfprotokollen, zwei Stunden für eine Einführung auf der Anlage, Spesen und Unterkunft (wenn benötigt) sowie die Anfahrt bis 50km ab CH-5400 Baden inbegriffen.
- 21 Distanzschutzfunktion
- 68 Pendelerfassung
- 50/51 Überstromschutz
- 79 Automatische Wiedereinschaltung; Hängt stark von der Anlagenkonstellation ab
- 25 Synchrocheck
- 50BF Schalterversagerschutz
- 74TC Überwachungsfunktionen mit automatischer Umschaltung auf Backupschutz
- Berechnete Zeit für die Prüfungen ca. 8.5 h
Prüfen eines Generatorschutzrelais mit den Schutzfunktionen gemäss Auflistung.
Im Festpreis ist die Vor- und Nachbereitung inklusive Dokumentation auf INP Standard Prüfprotokollen, zwei Stunden für eine Einführung auf der Anlage, Spesen und Unterkunft (wenn benötigt) sowie die Anfahrt bis 50km ab CH-5400 Baden inbegriffen.
Prüfung von binären Ein- und Ausgängen und analogen Eingängen
- 50/51 Überstromschutz
- 51V Spannungsabhängiger Überstromschutz
- 21 Unterimpedanz
- 49 Thermischer Überlastschutz
- 87G Differentialschutz
- 46 Schieflastschutz
- 78 Polschlupfschutz
- 59 Spannungssteigerungsschutz
- 27 Spannungsrückgangsschutz
- 81U Frequenzrückgangsschutz
- 59N/64S Ständer-Erdschlussschutz
- 64R Rotor-Erdschlussschutz
- 32R Rückleistungsschutz
- 40 Untererregungsschutz
- 24 V/Hz Schutz
- 60 Spannungswandlerüberwachung
- 50BF Schalterversagerschutz
- Berechnete Zeit für die Prüfungen ca. 16 h
Prüfen eines Transformatorschutzrelais für einen Zweiwicklungstransformator.
Im Festpreis ist die Vor- und Nachbereitung inklusive Dokumentation auf INP Standard Prüfprotokollen, zwei Stunden für eine Einführung auf der Anlage, Spesen und Unterkunft (wenn benötigt) sowie die Anfahrt bis 50km ab CH-5400 Baden inbegriffen.
Prüfung von binären Ein- und Ausgängen und analogen Eingängen
- 67 Gerichteter Überstromzeitschutz
- 50/51 Überstromschutz
- 50/51N Erdüberstromschutz
- 49 Thermischer Überlastschutz
- 87T Differentialschutz
- Berechnete Zeit für die Prüfungen ca. 8 h
Prüfen eines Motorschutzrelais.
Im Festpreis ist die Vor- und Nachbereitung inklusive Dokumentation auf INP Standard Prüfprotokollen, zwei Stunden für eine Einführung auf der Anlage, Spesen und Unterkunft (wenn benötigt) sowie die Anfahrt bis 50km ab CH-5400 Baden inbegriffen.
Prüfung von binären Ein- und Ausgängen und analogen Eingängen
- 67 Gerichteter Überstromzeitschutz
- 50/51 Überstromschutz
- 50/51N Erdüberstromschutz
- 49 Thermischer Überlastschutz
- 27 Spannungsrückgangsschutz
- 46 Schieflast
- 47 Drehfeldüberwachung
- 48 Anlaufzeitüberwachung
- 66 Wiedereinschaltsperre
- 86 Einschaltsperre (Lockout)
- 14 Blockierter Rotor
- 87M Differentialschutz Motor
- Berechnete Zeit für die Prüfungen ca. 10 h
Prüfen eines einfachen Überstromschutzrelais.
Im Festpreis ist die Vor- und Nachbereitung inklusive Dokumentation auf INP Standard Prüfprotokollen, zwei Stunden für eine Einführung auf der Anlage, Spesen und Unterkunft (wenn benötigt) sowie die Anfahrt bis 50km ab CH-5400 Baden inbegriffen.
Prüfung von binären Ein- und Ausgängen und analogen Eingängen
- 50 UMZ (unabhängiger Maximalstrom Zeit)
- 51 AMZ (abhängiger Maximalstrom Zeit)
- Berechnete Zeit für die Prüfungen ca. 3 h
Der Prüfaufwand für eine Sammelschienenschutzeinrichtung hängt sehr stark von der vorhandenen Schutztopologie und den eingesetzten Schutzgeräten ab. Aus diesem Grund wird der Preis für eine Sammelschienenschutzprüfung gerne auf Anfrage für die jeweiligen Bedürfnisse gerechnet.
Prüfung von binären Ein- und Ausgängen und analogen Eingängen
- 87BB Sammelschienenschutz (Differentialschutz)
- 66 Wiedereinschaltsperre
- Schnell transfer Um- und Abschaltung
- Berechnete Zeit für die Prüfungen: Auf Anfrage
Teilen Sie uns mit was wir prüfen sollen und wir geben Ihnen ein passendes Angebot ab.
Gemäss Ihren Bedürfnissen.
Prüfen eines programmierbaren Messumformers mit bis zu 4 4-20mA Ausgängen.
Im Festpreis ist die Vor- und Nachbereitung inklusive Dokumentation auf INP Standard Prüfprotokollen, zwei Stunden für eine Einführung auf der Anlage, Spesen und Unterkunft (wenn benötigt) sowie die Anfahrt bis 50km ab CH-5400 Baden inbegriffen.
- Funktionsprüfung durch Sekundäreinspeisung
- Berechnete Zeit für die Prüfungen ca. 1 h
Prüfen eines Zählers mit einem Ausgang.
Im Festpreis ist die Vor- und Nachbereitung inklusive Dokumentation auf INP Standard Prüfprotokollen, zwei Stunden für eine Einführung auf der Anlage, Spesen und Unterkunft (wenn benötigt) sowie die Anfahrt bis 50km ab CH-5400 Baden inbegriffen.
- Funktionsprüfung durch Sekundäreinspeisung
- Berechnete Zeit für die Prüfungen ca. 2 h
Service-Anfrage
Enthaltene Leistungen
- Vorbereitung / Nachbereitung
- Sicherheitsunterweisung von 2h
- Orientierung auf der Anlage
- Spesen und Unterkunft (wenn erforderlich)
- Anfahrt von 50 km im Umkreis von Baden CH
Nicht enthaltene Leistungen
- Zusatzarbeiten durch unvollständige Dokumentation
- Unverschuldete Wartezeiten
- Organisatorische Arbeiten wie Freischaltanträge oder Koordinationsgespräche mit Dritten
- Schnittstellenprüfungen