Qualitätspolitik
Qualität bedeutet bei INP Schweiz, dass die Anforderungen der Kunden und Partnern zu 100% erfüllt werden.
Die Mitarbeitenden sind in ihrer Funktion in den Qualitätsprozess eingebunden und tragen aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung aller Prozesse mit. Unsere Ziele erreichen wir mit Teamarbeit und fortlaufender Weiterbildung und Qualifikation unserer Mitarbeitenden. Wir denken und handeln stets unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und den Richtlinien der ISO 9001. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mindestens 90% des internen Mitarbeiterbestandes in seinen Prozessen und in übergeordneten Q-Themen zu schulen. Wir wollen in diesem Jahr die Hälfte aller Mitarbeiter inklusive freie Mitarbeiter in unseren Basisseminaren weiterbilden. Wir führen ein Dokumentenmanagementsystem ein und erwarten durch die Einführung von mindestens 5 automatisierten Arbeitsabläufen (Workflows) eine spürbare Entlastung der Mitarbeiter und dadurch eine Produktivitätssteigerung.
Arbeitsschutzpolitik
Die Sicherheit von Mensch, Anlage und Betrieb steht bei INP Schweiz an erster Stelle. Durch effiziente Arbeitssicherheit und Ergonomie Massnahmen reduzieren wir Unfälle, Verletzungen und Krankheiten und vermeiden dadurch Ausfallzeiten. Die Mitarbeitenden werden regelmässig zu Arbeitssicherheitsthemen geschult und aktiv in die ständige Verbesserung des Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagementsystems eingebunden. Gesetzliche Vorgaben in Bezug auf die Arbeitssicherheit im Betrieb und die Forderungen der ISO 45001 werden ausnahmslos eingehalten.
Unser Jahresziel für 2020 beinhaltet das Thema Chancen, welches in der ISO 45001 aufgeführt ist. Dabei soll sowohl der Vermeidung von Krankheiten und Unfällen Rechnung getragen, als auch die Gesundheit sowie die physische und mentale Resilienz gesteigert werden. Erreichen wollen wir dies mit verschiedenen kleinen Massnahmen, welche einem ganzheitlichen Ansatz gerecht werden.
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeitenden mit jährlichen Aktionen wie "Bike to Work" und "Schrittzähler Challenge".
Umweltpolitik
Die kontinuierliche Verbesserung aller Umweltleistungen erreichen wir durch eine systematische Umweltüberwachung und gezielte Vorbeugung vor Umweltbelastung. Wir nutzen natürliche Ressourcen und Energie bedacht und effizient. Alle Mitarbeitende tragen die Verpflichtung und die Verantwortung zu umweltgerechtem Verhalten. Wir halten Umweltgesetze und Rechtsvorschriften sowie die Verpflichtungen der ISO 14001 ein.
INP Schweiz hat es sich zur diesjährigen Unternehmensmission gemacht, mehr Verantwortung zu übernehmen. Auch im Bereich der Umwelt übernehmen wir Verantwortung. Wir integrieren Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie und gestalten unsere Prozesse umweltfreundlicher. Dabei legen wir grossen Wert auf den Aufbau von Fachwissen und die Schulung unserer Mitarbeitenden. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, unsere Fortschritte und Projekte im Bereich erneuerbarer Energien transparent zu kommunizieren, um andere Stakeholder zu inspirieren und zu informieren. Unser Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung des Energiesektors voranzutreiben und gemeinsam Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen.